Ein Fahrradständer für die Wand ist bei Platzmangel eine super Lösung

Fahrradständer für die Wand haben einen größeren Stellenwert als man so denkt. Sie sind dafür geschaffen, Fahrräder und auch Wände zu schonen. Zudem sind sie Platzsparend und erhöhen die Sicherheit gegen Diebe. Sie werden in allen Variationen für außen und auch für den Innenbereich angeboten. Privat und auch gewerblich sind sie einfach gegen alle Witterungen im Außenbereich robust und halten schon sehr lange durch eine Pulverbeschichtung. Im Innenbereich sorgen sie für eine gewisse Übersichtlichkeit und schützen gegen Diebstahl und Vandalismus.

Nimmt an der Wand am wenigsten Platz in Anspruch

Fahrradständer Wand- die verschiedenen Varianten

Fahrräder gewinnen in unserer heutigen Zeit wieder mehr an Bedeutung, zudem ihre Ausführungen immer aufwendiger werden. Die Elektroräder haben so alle ihren speziellen Preis, auch die „einfachen Räder“ sind schon oft kleine Designer Modelle. So ein Rad kann nicht mal einfach so an irgendeine Wand abgestellt werden. Vorschriftsmäßig muss es an einen Fahrradständer angeschlossen werden. Am besten geeignet ist ein Fahrradständer für die Wand. Er ist dann fest mit der Wand verankert, sicher und stabil.

Einzelparker Wandparker

Dieser Fahrradständer ist für ein Fahrrad konzipiert und das Material ist aus verzinktem Stahl. Hier findet jedes Fahrrad seine „Parkplatz“ bis zu 150 mm Reifenbreite. Er zeichnet sich durch eine stabile Bauweise mittels Stahlkonstruktion aus. Beim Einparken besteht keine Verletzungsgefahr da es ein Rundrohr ist und fest durch eine größere Befestigungsplatte sicher mit der Wand verankert ist. Eine Dübelmontage schafft so Sicherheit damit alles richtig hält. Durch eine Feuerverzinkung ist dieser Fahrradständer für den Innen- und Außenbereich geeignet. Werden mehrere dieser Ständer nebeneinander angebracht ist ein Abstand von 65 cm einzuhalten. So hat ein Fahrrad genügend Platz und kann ohne Probleme in die weite Öffnung eingeschoben werden.

Fahrradparker Wand als Pedalparker

Dieser Fahrradständer ist ein Modell der besonderen Art. Dar Rad wird mittels der Fußraste aufgehängt. Universell einsetzbar und platzsparend ist er besonders für Innenräume geeignet. Die Einhängehaken sind aus Stahlblech und für alle Fahrradgrößen geeignet. Dieser Fahrradständer der Wand kann in verschiedenen Abständen angeordnet werden. Eine Reifenstütze sorgt für Stabilität und Sicherheit, auch wenn das Rad beladen sein sollte. Die Pedalhalterung hat eine Öse wo dann problemlos das Sicherheitsschloss mit verbunden werden kann. Ist der Pedalparker unten an der Wand angebracht, einfach nur das Rad rückwärts einparken, anschließen, fertig. Wird es weiter hoch an der Wand eingehängt, dann dient eine Reifenstütze als zusätzliche Sicherheit.

Fahrradständer Wand Modell Hängeparker

Das Material des Hängeparkers besteht aus feuerverzinktem Stahl. Das Rad wird einfach an eine Art Haken gehängt und die ganze Konstruktion ist mittels einer größeren Platte an die Wand angebracht. Die Felgen werden durch eine Kunststoffummantelung ausreichend geschützt. Einfach und schnell kann ein Rad ohne Kraftaufwand eingehängt werden.

Auf Fahrradstaender24.de gibt es für Sie bestimmt die passende Lösungen.

Kinderfahrradständer

Die Kinderfahrradständer sind speziell auf die Größe der Kinder zugeschnitten, damit den Kindern dabei geholfen wird, dass sie selbstständig werden. Viele Kinder sind darauf angewiesen, dass erwachsene Personen die Räder anschließen. Kinder können dies durch Kinderfahrradständer auch alleine bewerkstelligen, wenn es diese bei Ausflugszielen, Geschäften, Arztpraxen oder Kindergärten gibt. Dank der geringen Bügelhöhe kann jedes Kind das Rad sicher und einfach abschließen. Die Kinderfahrradständer sehen zudem noch sehr gut aus, denn es gibt viele bunte Varianten.

Was ist für Kinderfahrradständer zu beachten?

Für Kinder ist es etwas Besonders, wenn sie in Bewegung sind und die Welt mit einem Kinderfahrrad entdeckt wird. Wie bei den Rädern der Erwachsenen ist wichtig, dass es einen sicheren Abstellplatz für die Fahrräder gibt. Die Räder können durch Beschädigungen auch an Wert verlieren und sie sollten nicht einfach auf den Boden geworfen werden. Für Campingplätze, Freizeiteinrichtungen, öffentliche Einrichtungen und weitere Unternehmen kann es sinnvoll ein, wenn Kinderfahrradständer von fahrradstaender24 angeschafft werden. Es handelt sich dann um eine optimale Ergänzung zu den Fahrradständern der Erwachsenen. Die kleineren Modelle sind so hochwertig wie die Modelle für die größeren Räder und für alle Kinderfahrräder handelt es sich dann um eine witterungsfeste und sichere Unterbringung. Kindgerechte und farbenfrohe Fahrradständer kommen bei Kindern sehr gut an und es wird für den Nachwuchs eine große Freude gebracht. Kinder können ihre Fahrräder dann spielen einfach hineinstellen und die Einrichtung ist sehr praktisch.

Wichtige Informationen für Kinderfahrradständer

Bei vielen Kindern ist es selbstverständlich, dass mit dem Kinderfahrrad unterschiedliche Wege gefahren werden. In der Freizeit ist die Fahrt komfortabler und für Kinder gibt es das gewisse Maß an Freiheit. Durch die modernen Fahrräder machen die Kinder auch Sport und dann ist wichtig, dass die Fahrräder auch sicher abgestellt werden. Die Kinderfahrradständergehören in der Zwischenzeit zu dem guten Ton und dies beispielsweise bei Kindertagesstätten oder bei Schulen. Geboten werden die besonderen Fahrradständer in verschiedenen Bauweisen und Ausführungen. Die Teile der Fahrräder werden dann geschont und es wird für ein sicheres Abstellen gesorgt. Werden Fahrräder schließlich nur gegen eine Mauer oder gegen eine Wand gelehnt oder das Fahrrad fällt auf den Boden, werden die Teile sehr stark abgenutzt. Gute Fahrradparksysteme werden dann an vielen verschiedenen Merkmalen erkannt. Saubere Verarbeitung und gute Materialien sind wichtig. Ein farbenfrohes Design ist für Kinder natürlich oft wichtig und damit fallen die Kinderfahrradständer direkt auf. Es gibt kleinere Modelle für wenige Fahrräder oder auch große Modelle für zahlreiche Räder. Die Räder lassen sich dann oft beidseitig oder nur einseitig einstellen bei dem Kinderfahrradständer.

Fahrradhalter für die Garage – Eine gute Wahl?

Den richtigen Stellplatz für ein Fahrrad oder gar mehrere Fahrräder zu finden, ist selbst in einem großen Heim manchmal schwieriger als man denkt. Besonders Fahrräder mit hohem Wert sollte optimal geschützt werden. Hier würde sich also eine Garage bestens anbieten. Doch steht ein Fahrrad in der Garage, so kommen meist immer die Problematik mit dem Auto hinzu. Ein ständiges umstellen, so dass die Fahrzeuge beide hinein passen ist da keine Seltenheit. Ein Fahrradhalter für die Garage kann ein solches Problem einfach und schnell lösen. Beispielsweise wenn es sich dabei um einen an der Wand montierbaren Fahrradhalter für die Garage handelt. Prinzipiell kann man hier also schon von einer guten Wahl sprechen.

Fahrradhalter für die Garage – Wo liegen die Besonderheiten?

Es kommt natürlich immer darauf an, welches Model man hier besitzt oder kaufen möchte. Ideal sind, wie oben schon kurz angedeutet die an der Wand montierbaren Fahrradhalter für die Garage. Diese können das Fahrrad nicht nur sicher fixieren sondern sparen auch enorm viel Platz, was gewöhnliche Fahrradständer natürlich nicht von sich behaupten können. Auch die Anzahl der Fahrräder spielt hier nur bedingt eine Rolle. Es stellt absolut keine Problematik dar, auch 4 oder 5 Fahrräder an der Wand zu befestigen bzw. einzulagern. Allein dies ist schon eine Besonderheit, die einen wesentlichen Vorteil hat. Doch auch der Preis- / Leistungsfaktor ist hier entscheidend. In der Regel sind diese Produkte nicht allzu teuer und haben doch einen deutlich höheren Nutzfaktor als zahlreiche andere Produkte. Das spricht wohl für sich.

Fahrradhalter für die Garage – Wo kann man solche Produkte kaufen?

Natürlich liegt es am Ende bei jedem Kunden selbst für welche Ausführung sich dieser interessiert oder welche ihm am ehesten zusagt. Da es beim Fahrradhalter für die Garage jedoch unzählige Varianten gibt, macht es hier Sinn sich als erstes einen Überblick zu verschaffen. Dafür ist das Internet bestens geeignet. Natürlich kann man hier auch direkt solche Produkte bestellen. Es gibt aber auch regionale Möglichkeiten, wie beispielsweise große Märkte oder auch Fahrradfachgeschäfte. Wo man am Ende einen Fahrradhalter für die Garage kauft, entscheidet jeder für sich.

Fahrradhalter für die Garage – Fazit zum Thema

Der Fahrradhalter für die Garage kann einen echten Mehrwert bieten, wenn dieser richtig eingesetzt wurde. Ein Beispiel wurde dazu auch im oberen Text benannt. Jene die an der Wand montiert werden können. Diese sparen nicht nur enorm viel Platz sondern haben zugleich auch ein super Preis- / Leistungsverhältnis. Am Ende kommt es aber immer darauf an, ob die Garage überhaupt für ein solches Produkt geeignet ist oder ob hier doch eher eine andere Variante in Frage kommt. Möglichkeiten gibt es genug.

 

Ein Kinderfahrradständer

Ob auf einem Dreirad, einem Roller oder einem kleinen Fahrrad- Kinder lieben es, sich auf zwei Rollen fortzubewegen, um ihre überschüssige Energie loszuwerden oder schneller den großen Schritten der Erwachsenen folgen zu können. Für viele Kinder bedeutet ein eigenes Fahrrad der erste Schritt zur Selbstständigkeit und ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein. Ein sicherer Stand des Lieblingsgefährt ist daher genauso wichtig wie es bei Fahrrädern für Erwachsene ist, denn sonst werden die Drahtesel nur auf den Boden geworfen und werden so schneller geschädigt als dem kleinen Besitzer lieb ist. Bunte Kinderfahrradständer sind die Lösung! Folgender Artikel berichtet über die Einsatz- sowie Gestaltungsmöglichkeiten der Kinderfahrradständer.

Einsatzmöglichkeiten der Kinderfahrradständer

KinderfahrradständerViele öffentliche Einrichtungen entscheiden sich für den Erwerb von Kinderfahrradständern, um ein kinderfreundliches Bild zu vermitteln. Dazu gehören allen voran Schulen, Kindergärten, aber auch Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder oder Campingplätze, wo die Kinderfahrradständer rege genutzt werden. So können sich Kinder und Eltern sicher sein, nach dem Besuch der Einrichtung, das Fahrrad unbeschadet am angeschlossenen Platz wieder vorzufinden. Eine Reihenanlage ist für größere Einrichtungen zu empfehlen, damit jedes Lieblingsrad seinen Platz findet.

Bunt, bunter, Kinderfahrradständer

Kinderfahrradständer sollten aus robustem Metall gefertigt sein. Eine bunte farbige Gestaltung bringt nicht nur Freude in das Kinderherz, sondern belebt auch mit farblichen Akzenten die Umgebung. Von Vorteil ist eine doppelseitige Radeinstellung sowie eine niedrige Höhe der Stahlkonstruktion, da es Kindern einfacher fällt, ihr Fahrrad hier hineinzuschieben als an zu hohe Bögen zu lehnen. In diesen steht das Kinderfahrrad auch bei Wind und Wetter fest und geschützt.

Informieren Sie sich unter http://www.fahrradstaender24.de/de/Kinderfahrradstaender

Die Vielfalt der Systeme

Grundlegend ist bei Kinderfahrradständern zwischen drei gängigen Systemen zur Befestigung der Fahrräder zu unterscheiden, die ihre eigenen Vorteile mitbringen. Bei einem Stecksystem ist ein doppelter Rahmen zur vorderen Einführung des Rades in einem Winkel von 90 Grad vorgesehen. Bei so genannten Fahrradparkern muss das Fahrrad nur an die Stahlkonstruktion des Kinderfahrradständers angelehnt werden. Sobald das Fahrrad sicher steht, kann es an den großzügigen Stahlrahmen einfach angeschlossen werden. Dies ist bei anderen Systemen nicht so einfach, da Rad und Stahlrahmen wenige Kontaktpunkte aufweisen. Eine dritte Möglichkeit bietet die Fahrradklemme, zu der fairer Weise auch das erste vorgestellte System zählt. Hier wird das Rad jedoch nicht von vorne, sondern von oben in den Rahmen gesetzt.

Fazit

Kinderfahrradständer ermöglichen eine sichere Befestigung des Fahrrads im Alltag, wenn weit und breit keine weitere Anschließmöglichkeit gegeben ist. Farbenfrohe Modelle lassen das Kinderherz höher schlagen. Zu beachten ist auch das richtige System der Stahlkonstruktion angepasst an die Altersklasse der Kinder, damit diese ohne Probleme ihr Rad anschließen können.